Demokratischer Sozialismus. Georgische Alternative zur Diktatur des Proletariats

TSU, 115 - 16.20-16.45

Zwischen Februar und Oktober 1917 befand sich das ehemalige Zarenreich an einem Scheideweg. Die Entwicklung zu einer Diktatur des Proletariats und später einem totalitären Staat zunächst in Russland und dann in der Sowjetunion war keineswegs eine historische Notwendigkeit. Der deutsch-tschechische Sozialdemokrat Karl Kautsky etwa sah in den demokratischen sozialistischen Staaten, die vor allem im Kaukasus in derselben Zeit entstanden, eine mögliche Alternative zum sowjetrussischen Model. Im Vortrag wird die Geschichte der georgischen Sozialdemokratie nachgezeichnet und auf ihre grundsätzlichen politischen und theoretischen Unterschiede zum Bolschewismus eingegangen.