Deutsch-Georgische Begegnugsorte in der Mathematik

TSU, Maro-Makaschwili-Lesesaal - 16.20-16.45

In diesem Vortrag werde ich über meine wissenschaftlichen und freundschaftlichen Verbindungen mit Deutschland berichten. Seit 1967, als ich erstmals in die damalige DDR als Student und Mitglied des ersten Partnerschaftsaustausches zwischen der Staatlichen Universität Tiblisi (z.Zt. Ivane Javakhishvili Staatliche Universität) und der Universität Jena nach Jena gereist bin, habe ich in Deutscland viele Jahre gearbeitet. Entscheidend war das Humboldt-Stipendium, welches ich im Jahre 1980 erhalten habe, unterstützt von Prof. Dr. Erhard Meister und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wendland, damals beide von der TH Darmstadt. Die Zeit von insgesamt zwei Jahren, die ich in Deutschland als Humboldtianer tätig war, hat meine Verbindungen mit Deutschland und vielen deutschen Wissenshaftlern verstärkt und die Thematik meiner Forschung stark beinflusst.  

       Im Jahre 2002 hat mich der DAAD mit einer Merkator-Professur unterstützt und ich habe fast fünf Jahre an der Universität des Saarlandes unterrichtet.

       In meinem Bericht werde ich meine wissenschaftlichen Arbeiten kurz darstellen, die durch diese Kooperation entstanden sind.