Georgien und Europa: Die erste deutsche Übersetzung von

TSU, 202 - 16.50 -17.15

Sulchan-Saba Orbelianis „Die Weisheit der Lüge“ wurde drei Mal vollständig ins Deutsche übersetzt:

 1. 1933 hat Mikheil Tsereteli es vollständig übersetzt und auch ein Vorwort dafür geschrieben. Danach hat M. Tsereteli Schota Rustawelis Poem übersetzt.

2. 1973 hat der berühmte Kartwelologe, Wissenschaftler und Übersetzer, Heinz Fähnrich seine Übersetzung veröffentlicht (diese Übersetzung ist mit Illustrationen versehen). 1974 erschien die gleiche Übersetzung ohne Illustrationen.

3. 1984 wurde in Tbilissi, im Verlag "Ganatleba" eine Übersetzung veröffentlicht, in der nur die Fabeln und Parabeln enthalten sind, also ohne die ganze Geschichte. Übersetzerin: Elene Siradze.

Es sei angemerkt, dass Mikheil Tseretelis Übersetzung sehr wichtig ist und politische, literarische, kulturelle und diplomatische Bedeutung hat. Sulchan-Saba Orbelianis Werk wurde in der Buchreihe „Georgische Bibliothek“ veröffentlicht.

In unserem Vortrag werden wir über die erste Übersetzung von „Die Weisheit der Lüge“ im Kontext der georgisch-europäischen bzw. georgisch-deutschen und deutsch-georgischen Beziehungen sprechen. Zudem werden wir auch die folgenden Aspekte behandeln: Grund und Ziel dieser Übersetzung; Übersetzungsvergleiche; das Vorwort von Prof. Dr. Micheil Tsereteli und sein Bedeutung für die georgisch-europäischen Beziehungen; die Einleitung von Dr. Surab Awalischwili und seine wissenschaftliche und kulturelle Bedeutungen sowie die weitere Rezeption dieser Übersetzung in Deutschland und in Georgien.