Georgisch als Fremd- und Zweitsprache: Einsatz literarischer Texte im Unterricht für deutsche Lernende

TSU, 101 - 15.35-16.00

Es ist nicht mehr umstritten, dass anhand literarischer Texte nicht nur sprachliche Strukturen im zweit- und fremdsprachlichen Unterricht vermittelt werden, sondern  den Lernenden darüber hinaus Gelegenheit geboten wird, die für sie fremde Welt aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen und eigene und fremde Werte und Normen zu reflektieren. Anhand literarischer Texte haben die Lernenden Zugang zur fremden Welt und können dadurch einen tiefen Einblick auf mentaler und kognitiver, sowie auf emotionaler und affektiver Ebene dieser Welt gewähren.

Im vorliegenden Beitrag wird versucht, Probleme des Umgangs mit literarischen Texten als Kulturmittler und als Mittel der Werte-und Normenerziehung im Georgisch als Zweitsprachenunterricht zu präsentieren und die möglichen Lösungsstrategien darzustellen.