Ich, Tinatin Moseshvili
wurde am 9. März 1991 in Dmanisi (Georgien) geboren. Im Jahre 2009 habe ich die 3. öffentliche Schule vom Dmanisi mit silberner Medaillen absolviert.
Seit 2009 studiere ich Deutsche Philologie (Bachelor, Master) an der staatlichen Iwane-Dschawachischwili-Universität Tiflis, an der Fakultät für Geisteswissenschaften.
Ab Wintersemester 2016 bin ich Doktorandin an der obengenannten Universität.
Während des Studiums habe ich an verschiedenen Austauschprogramen teilgenommen: im Jahre 2015 hatte ich ein semestriges Stipendium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, als internationale Studentin war ich im Juli 2014 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, im August 2014 an der Sprachakademie Aachen (DAAD) und im August 2013 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Von Mai 2016 bis August 2017 arbeitete ich bei der Deutsche Humanitäre Stiftung als Übersetzerin und Lehrerin der deutschen Sprache.
Vor kurzem habe ich das Erasmus-Plus-Stipendium erhalten und am Anfang des Oktobers 2017 fahre ich nach Deutschland für ein Semester um an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Forschungsarbeit für meine Dissertation: Die Repräsentation des Totalitarismus in den deutschsprachigen Erzähltexten der Migranten (Giwi Margwelaschwili und Rafik Schami) durchzuführen.