Barbara Wattendorf
hat nach ihrem Studium der Osteuropäischen Geschichte und Russischen Literaturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen von 2001 bis 2006 das Informationszentrum des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Georgien aufgebaut und geleitet. Im Anschluss daran war sie sieben Jahre lang für das Goethe-Institut Georgien im Bereich der bibliothekarischen Zusammenarbeit im Südkaukasus sowie in der Literatur- und Übersetzungsförderung tätig. Seit 2014 arbeitet sie als Beauftragte des Vorstands an der Deutschen Internationalen Schule Tbilissi, einer deutsch-georgischen Begegnungsschule, die sie im Jahr 2010 mitgegründet hat. Die Schule ist Teil des weltweiten Netzwerks von mehr als 140 Deutschen Auslandsschulen und bietet in Georgien eine Schulbildung in deutscher Sprache und mit deutschen Schulabschlüssen an. Barbara Wattendorf lebt mit ihrer Familie seit mehr als 15 Jahren in Georgien.