speaker

ELISSEEVA, Alexandra W.

Staatliche Universität St. Petersburg

elisseeva_alexan@mail.ru

Familienname

Elisseeva

Name

Aleksandra

geboren

01.08.1965, Leningrad

 

Telefon

 

8-921-924-43-53 (Handy)

 

E-Mail

elisseeva_alexan@mail.ru

 

Studium

 

 

 

1984-1990

 

Die Petersburger Universität, Fach - Germanistik, Schwerpunkt-deutschsprachige Literatur

 

Weitere Qualifikationen

1992-1995

1995

1997-1998

1999

 

2006

 

2015-2016

Doktorandin im Lehstuhl für Geschichte der ausländischen Literatur

Forschungsstipendium in Freiburg (in Breisgau).
Forschungsaufenthalt in Bochum (Stipendium der Volkswagen-Stiftung)

Weiterqualifizierungskurs an der Universität von St. Petersburg

Promotion. Die Doktorarbeit – «Hugo von Hofmannsthals Werk. Frühe Periode“. Die Betreuende – Dr. philol. habil. Professorin Ada G. Beresina.

Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für erfahrene WissenschaftlerInnen, der Aufenthalt in Trier, Arbeit am Forschungsprojekt „Der Genderaspekt der Literaturverfilmungen von Rainer Werner Fassbinder“ (Betreuung der Professorin Dr. Franziska Schößler).

 

Berufserfahrung

 

 

1990  bis 2017

 

 

 

 

 

 

 

Ab 2017

 

 

 

 

 

 

 

 

St-Petersburger Universität, Lehrstuhl für Germanistik. Dozentin. Deutschunterrischt. Vorlesungskurse: “Übersetzungstheorie”, “Geschichte des deutschen Films”, “Geschichte der deutschsprachigen Literatur”,“Geschichte der deutschsprachigen Literatur des XX. Jahrhunderts“.

 

 

Dozentin der Baltischen staatlichen technischen Universität (St. Petersburg)

 

Übersetzungen von wissenschaftlichen Aufsätzen.

 

Mitarbeit mit dem Institut für Weltliteratur (Moskau). Verfassen von Kapiteln für die“Geschichte der deutschen Literatur des XX. Jahrhunderts. Blick aus dem XXI. Jahrhundert“.  

 

Mitglied des Russischen Germanistenverbands ab 2005

 

Mitglied der Internationalen Germanistenvereinigung ab 2007

 

 

Publikationen

Eine Monographie („Hugo von Hofmannsthals Frühwerk“) und ca. 100 Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften (Russland, Rumänien, Deutschland usw.)

 

Teilnahme an Konferenzen

50 Vorträge in verschiedenen Konferenzen, darunter auch internationalen in Russland und anderen Ländern (BRD, Türkei, Polen, Rumänien, Ungarn, China, Mazedonien) .

 

 

Wissenschaftliche Interessen

Deutschsprachige Literatur des ХIХ. und ХХ. Jahrhunderts, Intermedialität, Literatur und Film, Verfilmungen,  gender studies, queer studies, postkoloniale Studien usw.