1989–1994 Studium der russischen Philologie and der Iwane-Dshawachischwili-Universität Tbilissi
2005–2009 Promotionsstudium in den Fächern Slavistik, Vergleichende Liturgiewissenschaft und Ostkirchenkunde an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Dissertationsthema: „Die Feier des heiligen Öles nach Jerusalemer Ordnung aufgrund des slavischen Codex des 13.-14. Jh. Hilferding 21 in der Russischen Nationalbibliothek in Sankt Petersburg. Einführung, Edition, Kommentar“
2008 Stipendiatin der Gertrud-und-Alexander-Böhlig-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2009 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bonn
2006–2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Patristischen Kommission der Akademie der Wissenschaften NRW, Arbeitsstelle Bonn
2009–2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Philologischer, historischer und theologischer Kommentar zu Ausgaben der Gottesdienstmenäen“ an der Universität Bonn
Seit 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Das Alt-Jerusalemer Orationale (Euchologion) in georgischer Überlieferung. Vergleichende Edition, Übersetzung, Kommentare“ an der Universität zu Köln.