Den 1 Dezember, 2022

Sektion - 3

TSU, 107 - 15.00-15.15

Sahiba İbrahimova
(Slawistische Universität zu Baku, Aserbaidschan)
 
Deutschland als wichtigstes Bezugsland in
Aserbaidschan des 19. Jahrhunderts
 
Im Beitrag wird über die modernen internationalen und zwischenstaatlichen Beziehungen  der beiden Weltkriege, in denen die Menschheit massiv zerstört wurde, sowie an der verheerenden Rolle, die ethnische und religiöse Konflikte im sozialen und politischen Leben der Welt spielen, berichtet. Im Mittelpunkt steht das Schicksal der ehemaligen UdSSR, anderer sozialistischer Republiken und das beweist deutlich, dass Konflikte auf national-ethnischer Grundlage eine große Bedrohung für die moderne Weltordnung darstellen. Die meisten der wichtigsten ethnischen Konflikte in der Welt der Neuzeit fallen auf die Kaukasusregion. Im Kaukasus, der seiner ethnischen Landkarte nach eine der spezifischsten Regionen der Welt ist, leben seit Hunderten von Jahren Vertreter dutzender Nationen, ethnischer Gruppen und verschiedener Konfliktparteien Seite an Seite und kooperieren. Aus dieser Sicht wurden die Fragen der Anpassung der deutschen Bevölkerung ab Ende des 18. Jahrhunderts in den Kaukasus an die neuen ethnischen, konfessionellen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse und ihre gegenseitigen Beziehungen mit der lokalen Bevölkerung des Kaukasus übertragen.Andere ethnische Gruppen, die als Migranten in diese Region kamen, sind von großem Interesse.
Ausgehend von den Untersuchungsergebnissen wird die These vertreten, dass es in der Neuzeit  eine große Notwendigkeit besteht, die Verbindung der menschlichen Zivilisationen in Zeit und Raum wiederherzustellen, gegenseitiges Vertrauen zwischen Völkern unterschiedlicher Konfessionen zu schaffen, Gemeinsamkeiten aufzudecken und zu fördern, die dem gegenseitigen Verständnis, der Einheit und der Einigung dienen, und die westliche und östliche Kulturen vereinen. Die ethnische Geschichte des Kaukasus, gelegen an der Schnittstelle von West und Ost, und vor allem die Ansiedlung der europäischen christlichen Völker, einschließlich der Deutschen in dieser Region, die Etablierung des Wirtschaftslebens und die Erforschung des sozioökonomischen und kulturellen Integration mit der lokalen Bevölkerung kann eine wichtige Rolle bei der Erreichung dieses Ziels spielen. Das Studium der Geschichte der Kaukasusdeutschen konnte helfen, eine Reihe von Fragen zu klären, die für die Staaten der Region und vor allem für Aserbaidschan wichtig waren. So war der Kaukasus ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eines der Hauptziele der Siedlungspolitik des Zarismus. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Anfang des 20. Jahrhunderts wurde im Gegensatz zum Nordkaukasus der Zustrom ausländischer Migranten in den Südkaukasus nicht beobachtet.

Zum Schluss muss es betont werden, dass es von großem Interesse ist, dass die deutsche Bevölkerung ihre nationale Kultur, ihre religiösen und spirituellen Werte und ihre nationalen Besonderheiten während ihres Aufenthalts im Kaukasus bewahrt. Zunächst einmal ist die Rolle des deutschen Bildungssystems und der religiösen Organisationen bei der Bewahrung der nationalen Mentalität und der moralischen Werte der kaukasischen Deutschen unbestreitbar. Deutsche Kolonisten brachten ihre wirtschaftlichen Methoden und Traditionen sowie das öffentliche Bildungssystem aus Deutschland. Die Erfahrung des Zusammenlebens deutscher Kolonisten mit kaukasischen Völkern ist von wissenschaftlichem Interesse in der Neuzeit.