Den 2 Dezember, 2022

Plenum

TSU, Die Aula - 11.30-11.45

David Prangishvili
(Staatliche Ivane-Javakhishvili-Universität Tbilissi, Georgien)

Archaeen – Das dritte Königreich des Lebens: Deutsch-Georgische
kolaborative Erfahrungen

In meinem Vortrag werde ich kurz auf einige der wichtigsten Durchbrüche in der Archaeenforschung eingehen, die aus der Zusammenarbeit zwischen deutschen und georgischen Forschern resultierten. Diese Partnerschaft wurde im Rahmen des DAAD-Programms unmittelbar nach der Entdeckung von Archaeen als unbekannte dritte Domäne des Lebens in den 70er Jahren initiiert und führte zu einer von der Alexander von Humboldt-Stiftung unterstützten langjährigen Zusammenarbeit zur Erforschung verschiedener Aspekte der Molekularbiologie von Archaeen. Einer der Meilensteine dieser Zusammenarbeit war die bilaterale deutsch-sowjetische Konferenz "Archaebakterien" 1990 in Tbilissi, die auch das von georgischen Forschern entwickelte und koordinierte Netzwerk der Archaeenforschung in der Sowjetunion vorstellte. Die Alexander von Humboldt-Stiftung setzte die Unterstützung der Zusammenarbeit auch nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion fort und förderte die Forschung georgischer Wissenschaftler in Deutschland. Das wichtigste Ergebnis der Zusammenarbeit in dieser Phase war die Entwicklung bahnbrechender Studien über Archaeenviren aus extremen geothermischen Umgebungen, die zur Anerkennung dieser Archaeenviren als lebende Fossilien der viralen Welt auf unserem Planeten in der Antike, am Rande des terrestrischen Lebens, führten.