speaker

BURNEVA, Nikolina

St. Kyrill-und-St. Method-Universität in Weliko Tarnowo

Angaben zur Person

Prof. em. Dr. Nikolina Burneva

Institution

Hll. Kyrill-und-Method-Universität,
Philologische Fakultät,
Teodosij Tarnovski – Str. 2, (BG) 5003 Veliko Tărnovo

Funktion

Dozentin am Institut für Germanistik und Niederlandistik

Telefon

++ 359.62/ 618 260; ++ 359.62/ 603 730

Fax

++ 359.62/ 628 023

E-mail

nikolina.burneva@abv.bg

Staatsangehörigkeit

Bulgarisch

Geburtsdatum

19. Oktober 1954

Sprachkenntnisse

 Bulgarisch (Mutterspr.), Deutsch (C2), Russisch (B1), Englisch (A2)

BERUFLICHLICHER WERDEGANG
Hochschuldozentin

1977 – 2020

Seit 2021 emiritierte Professorin

Univ. Veliko Tarnovo (BG), Institut  für Germanistik & Niederlandistik
Vorlesungen & Seminare zu:

  • Geschichte der deutschen Literatur
  • Literaturwissenschaft
  • Vergleichende Kulturwissenschaft
  • Massenmedien und Transfer kultureller Realien

Gastdozenturen (In- und Ausland)

2000 – 2003

Paisij-Chilendarski-Universität Plovdiv (BG)
Honorierte Lehraufträge:

  • Geschichte der deutschsprachigen Literatur

1998 – 2003

Freie Universität Burgas (BG)
Honorierte Lehraufträge:

  • Geschichte der deutschsprachigen Literatur,
  • Landeskunde der deutschsprachigen Region

1998 – 2002  

Neue Bulgarischen Universität-Sofia (BG)
Honorierte Lehraufträge:

  • Geschichte der deutschsprachigen Literatur

2001-2017 (mehrmals)

Inst. für Germanistik der Paris-Lodron-Univ. in Maribor (SI)

  • Gastdozenturen: Volesungskurs "Weimarer Klassik“
  • Gastdozenturen: „Deutsche Novellen im 19. Jahrhundert“

Im SS 2000

Inst. für Germanistik der Paris-Lodron-Univ. in Salzburg (AT)
Gastdozentur: Proseminar

  • „Einführung in die Literaturwissenschaft“

WS u. SS 1997/98

Inst. für Germanistik der Lajos-Kossuth-Univ. in Debrecen (HU)
Gastdozenturen: 2 Doktoranden-Blockseminare zu

  •        “Neuere Literatur- und Kulturtheorien” 

WS '93 u. SS '94

Inst. für deutsche Sprache und Literatur der Univ. zu Köln (DE)
Ergänzungsseminare zur deutschsprachigen Literatur:

  • “Metamorphosen des historischen Romans”,
  • “Autobiografie und Fiktion”.

 


WISSENSCHAFTLICHE QUALIFIKATIONEN

Forschungsschwerpunkte:

  • Literatur- und Kulturwissenschaften, Narratologie.
  • deutschsprachige Literatur (bes. nach 1945),
  • Medienforschung.

2013

Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaft

1992 – 1994

Humboldt-Stipendiatin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Univ. zu Köln (wiss. Betreuer - Prof. Dr. Volker Neuhaus)

1987

Habilitation – Univ. V. Târnovo / BAW, Sofia zum Thema: „Subjektive Authentizität und literarische Kommunikation – Christa Wolfs "Kindheitsmuster", "Kein Ort. Nirgends", "Kassandra"

1985

DAAD-Stipendiatin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Univ. zu Köln (wissenschaftlicher Betreuer – Prof. Dr. Volker Neuhaus)

1983

Promotion – BAW, Sofia zum Thema "Erzählung von Zeitgeschichte: H. Kants Romanschaffen"

SONSTIGE FÄHIGKEITEN UND KOMPETENZEN

Administrative Gremien und Funktionen, Interuniversitäre Kooperationen

2006 – 2015                   2015 – 2019 

Mitherausgeberin dеr Zeitschrift für Philologie „Proglas“ (V. Târnovo)                Editor in Chief

2002 – 2003

Assoziierte Mitarbeiterin des bulgarischen Bildungsministeriums: Konzept und Prüfungsprogramme – Abitur für Deutsch als Fremdsprache in Bulgarien

1999 – 2001

 

Assoziierte Mitarbeiterin der bulgarischen Nationalen Agentur für Bewertung und Akkreditation der Hochschulen (wiss. Bereich "Philologie"): Teilnahme an den Evaluationsverfahren der Hl. Kliment-Ochridski-Univ. in Sofia (2001) und der Südwestbulgarischen Universität in Blagoevgrad (2000)

1998 – 2019

Mitglied der bilateralen DAAD-Vorauswahlkommission für Bulgarien (Studien- und Forschungsstipendien) c/o Hll.Kyrill-und-Method-Stiftung Sofia

1995 – 2000

Kontaktperson der Universität zu V. Târnovo für CEEPUS A-0005 :  c/o Koordinator: Prof. Dr. Klaus Zelewitz = Kooperation der Germanistik-Institute in Salzburg, Debrecen, Zagreb, Maribor, Cluj Napoka

1999 – 2003

Vorsitzende bzw. Mitglied des Kontrollrates der Univ. zu V. Tarnovo (BG)

1995 – 1999

Leiterin des Instituts für Germanistik : Universität zu V. Tarnovo

1989 – 1995

1989 – 2019

Vizedekanin der Philologischen Fakultät,
Mitglied des Senats der Universität zu V. Tarnovo (BG)
Mitglied des Fakultätsrats der Philologischen Fakultät daselbst

Mitgliedschaften

seit 2006
seit 2013

Humboldt-Union in Bulgarien
Vorsitzende der Sektion „Geistes- und Sozialwissenschaften“

seit 2005

Mitbegründerin und Vorsitzende des Bulgarischen Germanistenverbands

seit 2003
2011-2019

Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V.
Vorstandsmitglied

1996 - 2006

Goethe-Gesellschaft in Bulgarien (ab 2003 – ihre Vorsitzende)

seit  1990

Mitglied des Bulgarischer Deutschlehrerverbands

seit  1985

Mitglied der IVG (Internationale Vereinigung der Germanisten)

Auszeichnungen             Ehrenmitglied der Goethegesellschaft in Weimar e.V.