Den 30 November, 2022

Sektion - 1

TSU, 202 - 17.15-17.30

Tea Petelava / Zurab Bolkvadze
(Goethe-Institut Tbilissi)

Sprachliche  Innovation im Online Diskurs: Sprachvermittlung und
didaktische Modelle ausgewählter Beispiele aus dem politischen Diskurs 2022

Globalisierte Prozesse rekonstruieren sowohl Lehr- und Lernprozesse als auch Content des breiteren humanistischen Bildungsauftrages der Universität und ermöglichen innovative Ansätze und attraktive Projekte in viele Richtungen zu etablieren. Daher zeigt sich die Allgemeine Sprachdidaktik in großer Vielfalt, mit unterschiedlichen Akzenten und Tendenzen.
Der Beitrag fokussiert zum einen auf die Erforschung der ausgewählten Beispiele  aus dem politischen Diskurs 2022 und zum anderen wird hier der Versuch unternommen, didaktisch-methodisches Modell mit Schwerpunkt Politik zu präsentieren. Dabei handelt es sich um neue kommunikationsformen, die mit der Nutzung aktueller Medien und Kommunikationstechnologien einhergehen.

Im Folgenden versuchen wir sowohl politische Diskursrelationen und sprachliche Implikationen hervorzuheben als auch Konzepte und Good Practices für erfolgreiche Sprachausbildung zu diskutieren. Das Hauptaugenmerk liegt dabei einerseits auf die Erforschung sprachlicher Innovationen im Online Diskurs , andererseits auf den Aufgaben der Sprachdidaktik heute im universitären Kontexten.